Mehrfachsteckdosen nicht hängen lassen
Wasserschaden im Keller eines Neubaus: Noch während der Bauphase müssen dort Trocknungsgeräte aufgestellt werden. Sie laufen Tag und Nacht. Doch als Maler eines Morgens ins Haus kommen, sind die Geräte verstummt, und Brandgeruch liegt in der Luft. Die Geräte hatten in und vor dem Badezimmer im Keller gestanden. Alle zeigen Brandschäden – allerdings nur von außen.
Im Brandschutt findet der Ursachenermittler des IFS eine Verlängerungsleitung, deren Isolation weggebrannt ist. An der gut erhaltenen Kupplung sieht man, dass dort während des Brandes etwas angeschlossen war, denn die Kupplung ist von innen sauber. Bei den Löscharbeiten muss jemand den Stecker gezogen haben. Insgesamt findet der Gutachter eine recht unprofessionelle und zum Teil nicht ungefährliche elektrische Verdrahtung im Keller vor. Den Anschluss der Trocknungsgeräte hat man offenbar irgendwie hingebastelt.
Ein kleines Metallstück im Brandschutt fällt nur dem Profi ins Auge: Es sind die stark verbrannten Reste einer Mehrfachsteckdose. Sie hatte sich vor dem Brand in unmittelbarer Nähe der Trocknungsgeräte befunden, genauer gesagt hatte sie dort an ihrer eigenen Anschlussleitung heruntergehangen. Das konnte der Gutachter auf einem Foto sehen, das der Bauherr zwei Wochen vor dem Feuer aufgenommen hatte. Zwei der drei Trocknungsgeräte waren daran angeschlossen gewesen. Unter diesen abenteuerlichen Installationsbedingungen war es an der Steckdosenleiste zu einem Kontaktfehler oder zu einer Beschädigung der Isolation gekommen, wodurch der Brand ausgelöst wurde. Steckdosenleisten gehören zu den elektrischen Geräten – genau genommen sind sie keine Geräte, sondern Betriebsmittel -, die vom IFS am häufigsten als Ursache eines Brandes identifiziert werden. Wie in diesem Fall, ist der Grund hierfür oft ein allzu ruppiger Umgang.