Feuergefährliche Arbeiten vermeiden
Feuer auf dem Dach einer Schulsporthalle: Das Gebäude befand sich noch in der Bauphase. Am Schadentag hatten Handwerker das Dach mit Bitumenbahnen abgedichtet. Etwa zwei Stunden nachdem sie die Arbeiten abgeschlossen hatten, verließen die Mitarbeiter die Baustelle. Weitere 90 Minuten später entdeckten Kollegen eines anderen Betriebes Brandrauch und alarmierten die Feuerwehr.
Das erste Foto zeigt den Brandbereich an der Fassade; das zweite ist eine Nahaufnahme der Brandausbruchsstelle. Auf dem dritten Bild, das einen anderen Bereich des Daches zeigt, sieht man das Problem: Die Bitumenbahnen wurden direkt mit den Weichfaserplatten des Fassadenaufbaus verbunden. Sie wurden mit einem Propangasbrenner aufgeschweißt.
Dabei ist ein Glimmbrand entstanden, der vermutlich durch die Bitumenbahn verdeckt und darum bei der Kontrolle nicht gesehen wurde. Bis sich ein Glimmbrand zu einem Flammenbrand entwickelt, können viele Stunden vergehen, in manchen Fällen sogar Tage. Bei den Weichfaserplatten handelt es sich um brennbares Material, und das soll bei Heißarbeiten gewöhnlich aus dem Arbeitsbereich entfernt oder zumindest abgedeckt werden. Es direkt der Brennerflamme auszusetzen, kann gefährliche Folgen haben. Die markierte Verfärbung auf dem dritten Bild belegt, dass hier tatsächlich mit einem Propangasbrenner gearbeitet wurde und die Hitzeeinwirkung das Material hier oberflächlich verändert hat. Im Brandausbruchsbereich (Bild 2) wurde das Material bei den Heißarbeiten entzündet. Die Handwerker hatten während des Aufbringens der Bitumenbahnen Löschmittel bereitgestellt und den Arbeitsbereich auch nach Abschluss der Arbeiten noch einige Zeit kontrolliert. Wegen der direkten Verbindung mit den brennbaren Weichfaserplatten hätte hier jedoch laut Ausschreibung Kaltbitumen verwendet und damit die feuergefährlichen Arbeiten komplett vermieden werden sollen.