Entscheidend ist die relative Luftfeuchtigkeit
Schimmelschäden in Wohnräumen – Ursachen und Prävention
Eine Mieterin klagt über Feuchtigkeit und Schimmelbefall in ihrer Wohnung. Sie vermutet Baumängel. …Weiterlesen
Schimmelschäden in Wohnräumen – Ursachen und Prävention
Eine Mieterin klagt über Feuchtigkeit und Schimmelbefall in ihrer Wohnung. Sie vermutet Baumängel. …Weiterlesen
Die Bilder sind erschreckend: In einem Einfamilienhaus sind die Wände und das Mobiliar der meisten Räume großflächig mit Schimmelpilzen bewachsen. …Weiterlesen
Kommt es in einer Mietwohnung zu Feuchtigkeit an den Wänden oder gar zu Schimmelpilzbefall, dann entbrennt häufig ein Streit über …Weiterlesen
Feuchteschäden in Gebäuden können die unterschiedlichsten Ursachen haben – seien es Rohrbrüche, eindringendes Regenwasser oder falsches Heiz- und Lüftungsverhalten. Wird …Weiterlesen
Wegen Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden kürzte eine Frau die Miete für ihre Etagenwohnung. Die Vermieterin klagte daraufhin. Das IFS sollte für …Weiterlesen
Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Gesundheit gefährden. Die Schlafzimmer der eigenen Kinder möchte wohl …Weiterlesen