Hauswasserwerke genau anschauen

Eine unerfreuliche Entdeckung: Im Heizungskeller stand eines Tages Wasser auf dem Fußboden. Auf der Suche nach der Ursache stieß der Besitzer eines Einfamilienhauses zunächst auf stehendes Wasser in anderen Kellerräumen und schließlich auf die Leckage. Sie lag im Hausanschlussraum, wo eine Regenwasserpumpe mit einer Regentonne verbunden war.

An dem Gerät war eine Membran gerissen. Das Material war schlicht porös geworden, wie die spätere Untersuchung im IFS zeigte, und das konnte niemanden verwundern, denn die Pumpe hatte bereits 20 Betriebsjahre hinter sich – ohne jede Wartung.

Sogenannte Hauswasserwerke erlauben die Verwendung von Regen- und Brunnenwasser zum Beispiel für die Gartenbewässerung, aber auch im Haus – unter Beachtung der Trinkwasserverordnung – zur Nutzung für Toilettenspülungen. Sie bestehen in der Regel aus einer Pumpe, der Steuerung und einem Druckbehälter. Besteht eine frostgefährdete Verbindung zur Wasserquelle im Freien, müssen die Anlagen im Winter außer Betrieb genommen und entleert werden. Oft kommen sie erst im Sommer wieder zum Einsatz, und wenn das Entleeren in der kalten Jahreszeit nicht ganz so ernst genommen wurde, offenbart der erste Betrieb möglicherweise Schäden.

Ein Hauswasserwerk wartet auf die Laboruntersuchung: Bei diesem war nur eine Schraubverbindung undicht.
Ein Hauswasserwerk wartet auf die Laboruntersuchung: Bei diesem war nur eine Schraubverbindung undicht.

„Insbesondere vor und bei dem ersten Einschalten nach längerer Betriebspause sollte man das Gerät genau anschauen“, rät Dr. Thorsten Pfullmann. Gibt es Anzeichen für Schäden oder Undichtigkeiten, etwa Ablagerungen von Wasserinhaltsstoffen oder Korrosion? Kondenswasser in den Anzeigen deutet darauf hin, dass Wasser in Bereiche gelangt ist, in die es nicht gehört. Ist das Betriebsgeräusch ungewöhnlich? Diese einfache Inspektion kann jeder durchführen, und sie gehört zur Pflicht des Betreibers. Was genau bei dem jeweils verwendeten Hauswasserwerk beachtet werden sollte und wofür es überhaupt eingesetzt werden darf, steht in der Betriebsanleitung des Herstellers. In der Schadendatenbank des IFS gibt es eine lange Reihe von Schäden durch Hauswasserwerke, wobei etwa ein Viertel davon Brandschäden sind. (is)