Im Internet bestellte sich ein Mann 42 Lithium-Ionen-Akkuzellen, verlötete sie miteinander und umwickelte das Ganze mit Klebeband. Für diesen Akkupack, den er für sein Elektrofahrrad gebastelt hatte, hatte er online auch ein Ladegerät gekauft, und zwar eines für Bleiakkus. […]
Mitten in der Nacht sehen Passanten Brandrauch an einem Mehrfamilienhaus und rufen die Feuerwehr. Es brennt in einem Kellerabteil. Auf der Suche nach der Brandursache stößt das IFS später auf ein mittlerweile vertrautes Schadenbild. […]
Akkubrände haben sich zu einem Dauerthema entwickelt. Ständig gibt es neue Produktrückrufe, weil bestimmte Lithium-Akkus zu Überhitzungen und explosionsartigen Brandausbrüchen neigen. Bei den vom IFS untersuchten Schäden sind allerdings auch häufig Akkus betroffen, die zuvor keine bekannten Auffälligkeiten gezeigt haben. […]
Mehrere Hersteller tauschen Akkus wegen Brandgefahr aus Ein Parkhausbrand mit hohem Sachschaden machte diesen Monat bundesweit Schlagzeilen, weil das Feuer Medienberichten zufolge durch die Explosion eines Fahrrad-Akkus verursacht wurde. Auch das IFS hat bereits mehrere Brandfälle untersucht, die durch Lithium-Akkumulatoren von Elektrofahrrädern ausgelöst wurden. In den vergangenen Jahren haben mehrere Hersteller Akkus bestimmter Fahrräder wegen Brandgefahr zurückgerufen. Die aktuelle Diskussion nehmen wir zum Anlass, die dem IFS bekannten Rückrufe an […]
Brände durch Lithium-Akkus haben sich zu einem großen Thema entwickelt und tauchen selbst in der Tagespresse immer wieder auf. Das IFS hat im vergangenen Jahr einen Video-Beitrag dazu veröffentlicht, um ein breites Publikum für diese neue Feuergefahr zu sensibilisieren. Allerdings haben wir das Brandrisiko immer mit Produkten in Verbindung gebracht, die einen hohen Energiebedarf haben, wie Elektrofahrräder oder Smartphones. […]
Viele Hersteller rufen Lithium-Akkus wegen Brand- und Explosionsgefahr zurück Mit dem Rückruf seines neuen Smartphones „Note 7“ hat Samsung jüngst wochenlang Schlagzeilen gemacht. Im Internet kursieren diverse Videos, die das Gerät in Flammen zeigen. Doch der südkoreanische Hersteller steht mit dem Problem nicht allein da: Toshiba tauscht bestimmte Notebook-Akkus aus, die zwischen Juni 2011 und Januar 2016 verkauft wurden. „Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sollten Sie den Akku aus Ihrem PC […]