Schimmelschäden in der Mietwohnung: Wer ist verantwortlich?
Wegen Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden kürzte eine Frau die Miete für ihre Etagenwohnung. Die Vermieterin klagte daraufhin. Das IFS sollte für …Weiterlesen
Wegen Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden kürzte eine Frau die Miete für ihre Etagenwohnung. Die Vermieterin klagte daraufhin. Das IFS sollte für …Weiterlesen
Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Gesundheit gefährden. Die Schlafzimmer der eigenen Kinder möchte wohl …Weiterlesen
Gibt es in einer Wohnung Schimmelpilzbefall, dann kommt es leicht zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Der eine klagt über …Weiterlesen
OSB- oder auch Grobspanplatten müssen nach einem Schimmelpilzbefall in der Regel ausgetauscht werden. Doch unter bestimmten Voraussetzungen gibt es eine …Weiterlesen
Durch eine Leckage an einer im Fußboden verlegten Warmwasserleitung wurden gleich mehrere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen. Das Wasser verteilte sich …Weiterlesen
Ein großer Feuchtefleck an der Decke im Treppenhaus war den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses schon seit geraumer Zeit aufgefallen. Doch erst …Weiterlesen