IFS Report 1- 2014
Das IFS berichtet viermal jährlich im IFS-Report über aktuelle Schadenfälle und weitere Aspekte der Arbeit zur Schadenverhütung. Der IFS-Report erscheint gedruckt und im PDF-Format zum Download.
Urlaub mit dem E-Bike: Sicheres Aufladen
Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes sind inzwischen nicht nur leistungsstark, sondern bei falscher Handhabung auch brandgefährlich. „Aufgrund der hohen Energiedichte ist ein gewisses Risiko von Explosionen und Bränden vorhanden“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS).
Sicherheitstipps für Elektro-Radler
Lithium-Ionen-Akkus sollten gerade zum Saisonstart im Auge behalten werden Ob für den Weg zur Arbeit oder den Ausflug am Wochenende, mit Beginn des Frühlings werden die Drahtesel wieder gesattelt. Immer mehr Menschen setzen dabei auf Elektrofahrräder, die den Radler bei Bedarf mit Motorenkraft unterstützen. Dafür wird relativ viel Energie benötigt, und diese liefert in der
Es „schwappte“ im Fahrradakku
Am Sonntagnachmittag sahen Passanten Rauch in einem Fahrradgeschäft und riefen die Feuerwehr. Es brannte im Teilelager des Fachhändlers. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen, bevor sie sich auf die anderen Betriebsräume ausbreiten konnten. Ausgegangen war das Feuer von einem Fahrradakku, der in einem Regal gelegen hatte. Dabei handelte es sich um einen Rückläufer: Eine Kundin hatte
Wenn die Telefone heiß laufen
Bei Mobiltelefonen sollte man einen Blick auf den Ladevorgang und auf Rückrufe haben Ein ungewöhnliches Geräusch weckte eine Frau in der Nacht. Dann hörte sie ihren Mann rufen, dass es brenne. Als sie die Treppe vom Schlafzimmer heruntereilte, sah sie, wie er mit einem Teppich ein Feuer im Wohnungsflur ausschlug – was glücklicherweise gelang. Der