Logo
Ursachen kennen – Schäden verhüten
  • Das Institut
    • Wir über uns
    • Mitglieder
    • Standorte
    • Pressebereich
    • IFS GmbH
    • Tätigkeitsbericht
    • Kontakt
  • Karriere
    • Arbeiten beim IFS
    • Freie Stellen
  • Beiträge
  • Leistungen
    • Brandursachenermittlungen
    • Brandsimulation
    • REM-Untersuchungen
    • Chemische Brandfolgeschäden
    • Feuchte- und Schimmelpilzschäden
    • Leitungswasserschäden
  • Schadenverhütung
    • Grundlagen
    • Feuerschäden
      • Lithium-Ionen-Akkus
    • Leitungswasserschäden
    • Literatur
      • Der IFS-Report
      • schadenprisma
      • Literaturliste
    • Videos
    • Ursachenstatistiken
      • Brandschäden
      • Leitungswasserschäden
    • Service
⟩Search results for 'Akku'

64 Suchergebnisse für Akku

Seite

Lithium-Ionen-Akkus

Beitrag

IFS Report 1- 2014

22.11.2021
Das IFS berichtet viermal jährlich im IFS-Report über aktuelle Schadenfälle und weitere Aspekte der Arbeit zur Schadenverhütung. Der IFS-Report erscheint gedruckt und im PDF-Format zum Download.
Beitrag

Urlaub mit dem E-Bike: Sicheres Aufladen

08.07.2015
Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes sind inzwischen nicht nur leistungsstark, sondern bei falscher Handhabung auch brandgefährlich. „Aufgrund der hohen Energiedichte ist ein gewisses Risiko von Explosionen und Bränden vorhanden“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS).
Beitrag

Sicherheitstipps für Elektro-Radler

16.04.2014
Lithium-Ionen-Akkus sollten gerade zum Saisonstart im Auge behalten werden Ob für den Weg zur Arbeit oder den Ausflug am Wochenende, mit Beginn des Frühlings werden die Drahtesel wieder gesattelt. Immer mehr Menschen setzen dabei auf Elektrofahrräder, die den Radler bei Bedarf mit Motorenkraft unterstützen. Dafür wird relativ viel Energie benötigt, und diese liefert in der
Beitrag

Es „schwappte“ im Fahrradakku

02.01.2019
Am Sonntagnachmittag sahen Passanten Rauch in einem Fahrradgeschäft und riefen die Feuerwehr. Es brannte im Teilelager des Fachhändlers. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen, bevor sie sich auf die anderen Betriebsräume ausbreiten konnten. Ausgegangen war das Feuer von einem Fahrradakku, der in einem Regal gelegen hatte. Dabei handelte es sich um einen Rückläufer: Eine Kundin hatte
Beitrag

Wenn die Telefone heiß laufen

15.03.2021
Bei Mobiltelefonen sollte man einen Blick auf den Ladevorgang und auf Rückrufe haben Ein ungewöhnliches Geräusch weckte eine Frau in der Nacht. Dann hörte sie ihren Mann rufen, dass es brenne. Als sie die Treppe vom Schlafzimmer heruntereilte, sah sie, wie er mit einem Teppich ein Feuer im Wohnungsflur ausschlug – was glücklicherweise gelang. Der
Zeige pro Seite
1 … 11 Weiter

Über das Institut

Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung ist eine Institution der öffentlichen Versicherer.

Wir über uns

Social Media Kanäle

  • YouTube
  • XING
  • facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Videobeiträge

Um die Schadenverhütung in Bewegung zu bringen, haben wir im Brandversuchshaus so einiges angezündet und geflutet. Besuchen Sie unseren

YouTube-Kanal

Lithium-Ionen-Akkus

Der leistungsstarke Akkutyp ist Standard bei mobilen Anwendungen und zugleich eine typische Brandursache. Die wichtigsten Fragen dazu klären wir in unserem

Akku-Dossier

Für das SHK-Handwerk

Viele Leitungswasserschäden gehen auf Installationsmängel zurück. Zu häufig auftretenden Fehlern gibt es vom IFS

Merkblätter

Unser virtuelles Brandlabor

Vier von zehn Wohnungsbränden beginnen in der Küche, die Hälfte davon auf dem Herd. Starten Sie Ihren Brandversuch unter

Gefahr-erkannt.de

Primär

  • Das Institut
    • Wir über uns
    • Mitglieder
    • Standorte
    • Pressebereich
    • IFS GmbH
    • Tätigkeitsbericht
    • Kontakt
  • Karriere
    • Arbeiten beim IFS
    • Freie Stellen
  • Beiträge
  • Leistungen
    • Brandursachenermittlungen
    • Brandsimulation
    • REM-Untersuchungen
    • Chemische Brandfolgeschäden
    • Feuchte- und Schimmelpilzschäden
    • Leitungswasserschäden
  • Schadenverhütung
    • Grundlagen
    • Feuerschäden
      • Lithium-Ionen-Akkus
    • Leitungswasserschäden
    • Literatur
      • Der IFS-Report
      • schadenprisma
      • Literaturliste
    • Videos
    • Ursachenstatistiken
      • Brandschäden
      • Leitungswasserschäden
    • Service

Social

  • YouTube
  • XING
  • facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Copyright

© Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS)

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Intern
  • Cookies