IFS Report 3-2019

Das IFS berichtet viermal jährlich im IFS-Report über aktuelle Schadenfälle und weitere Aspekte der Arbeit zur Schadenverhütung. Der IFS-Report erscheint gedruckt und im PDF-Format zum Download.
22. Jahrgang
September 2019
Eine Information des Institutes für Schadenverhütung und
Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.
Eine Frau bringt ihren im Jahr
zuvor gekauften Fahrradakku
zum Händler zurück, weil eine
Flüssigkeit darin herumschwappt.
Das Risiko nicht erkennend, legt ein
Mitarbeiter den Akku ins Regal. Am
folgenden Wochenende brennt es im
Teilelager des Fachhändlers; das Feuer
ist von dem Akku ausgegangen.
Bevor ein Mann mit seinem Sohn zum
Fußballtraining geht, schließt er im
Esszimmer sein Notebook zum Laden
an eine Steckdose an. Seine Frau, die
eine gute Stunde später nach Hause
kommt, findet einen vollkommen
verrußten Raum vor. Der Notebook-
akku ist durchgegangen. Das dadurch
entstandene Feuer ist zum Zeitpunkt
der Entdeckung wegen Sauerstoff-
mangels bereits von selbst erloschen.
Eine andere Frau lässt am Mor-
gen ihr Mobiltelefon auf dem Bett
liegen und geht aus dem Haus.
Der Akku eines Hoverboards
geht thermisch durch.
Lithium-Ionen-Akkus im Fokus
Unter www.ifs-ev.org beantwortet das IFS die wichigsten Fragen zum Brandrisiko
Wie die Planung von Instal-
lationen das Ausmaß von
Leitungswasserschäden beein-
flusst, lesen Sie auf ⟶ S. 3
Foto: IFS
Zuvor hat sie das Gerät zum Laden
angeschlossen. Als sie zwei Stunden
später zurückkehrt, bemerkt sie
Rauch, der aus dem Dachgeschoss
kommt – es brennt im Schlafzimmer.
Diese Beispiele sind drei von vielen,
die das IFS im Zusammenhang mit
Lithium-Ionen-Akkus untersucht hat.
Brände durch Akkus dieses Typs sind
längst keine Ausnahme mehr, und
Meldungen darüber laufen regelmäßig
durch alle Medien. Im Handel ist an den
Rückgabeboxen für gebrauchte Lithium-
Ionen-Akkus häufig die Bitte zu lesen,
mit Blick auf die Brandgefahr die Pole
abzukleben, und wer ein Produkt mit
einem solchen Akku bestellt, findet auf
der Verpackung in der Regel Warnhin-
weise für die Transportunternehmen.
Nicht ohne Grund herrscht Ver-
unsicherung über die leistungsstarken
Energiespeicher, die in zahllosen
Produkten verwendet werden und
unsere gesamte elektromobile Welt
anzutreiben scheinen. Im IFS häufen
sich Anfragen von Medien und auch aus
Fachkreisen. Auf unserer Internetseite
erläutern wir darum nun die wichtigs-
ten Aspekte der Brandgefahr und der
Schadenverhütung. Lithium-Ionen-Akkus
sind empfindlich gegen verschiedene
Belastungen, und daraus ergeben sich
Sicherheits- und Handhabungshinweise,
die Nutzer kennen und beachten sollten.
Für technisch Interessierte erklären
wir außerdem den Aufbau und die
Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus
und stellen verschiedene Bauformen vor.
Wir erläutern, was im Brandfall in einer
Zelle geschieht, wie eine Kettenreaktion
in einem Akkupack entsteht und
warum das Feuer nach Stunden oder
sogar Tagen erneut ausbrechen kann.
Besuchen Sie uns unter
www.ifs-ev.org/lithium-akkus
2 IFS-Report 3/2019
Herbstarbeiten ums Haus
Wird der Gartenschlauch oder auch nur die Schlauchtülle vergessen, verliert die
Außenarmatur ihre Frostsicherheit
Der Sommer geht zu Ende,
und im Garten stehen die
Herbstarbeiten an. Dabei
wird häufig der Außenwasserhahn
vergessen, und das kann im Win-
ter zum Frostschaden führen. Ein
herkömmlicher Außenwasserhahn
muss zu Beginn der kalten Jahreszeit
entleert werden. Frostsichere Außen-
armaturen erledigen das von selbst,
allerdings nur, wenn man sie lässt:
In einem erst zwei Jahre alten Mehr-
familienhaus kam es durch eine solche
Armatur zu einem Leitungswasser-
schaden. Ein Montagefehler, so wurde
vermutet. Doch die Untersuchung
im Labor des IFS belegte eine ande-
re Ursache. Die Armatur war durch
einen starken Innendruck beschädigt
worden, und dieser entsteht in
Trinkwasserinstallationen aus-
schließlich durch Frosteinwirkung.
Frostsichere Außenwasserhähne mit
Frostschaden werden vom IFS häufig
untersucht. Grund ist ein typischer
Handhabungsfehler bzw. ein typisches
Versäumnis. Zunächst zur Funktion
der Armatur: Das Ventil liegt im –
beheizten – Haus. Das Ventilrohr führt
durch die Wand nach draußen; es
liegt also in einem frostgefährdeten
Bereich. Weil es sich aber konstruk-
tionsbedingt selbst entleert, wenn
das Ventil geschlossen wird, kann kein
Frostschaden entstehen. Das funktio-
niert allerdings nur, wenn draußen
kein Gartenschlauch angeschlossen
ist, der das Entleeren verhindert. Auch
eine Schlauchtülle genügt, um die
Frostsicherheit zunichte zu machen.
Im oben geschilderten Fall war dem-
nach während der Schadenentstehung
etwas an den Auslass der Armatur
angeschlossen gewesen. Das belegte
das Schadenbild an der ansonsten
mangelfreien Armatur, auch wenn
dieses Etwas bei der Laborunter-
suchung nicht vorlag. Frostschäden
hinterlassen in der Regel klare Spuren.
Ob Außenwasserhahn, Regentonne,
die alten Leitungen in der Abseite
oder die Zuleitung zur neuen Dach-
zentrale: Wo im und um Ihr Haus
Frostschäden drohen, können Sie
unkompliziert und kostenlos auf
unserer Internetseite prüfen. Und weil
der Winter ebenso wie Geburtstage
und Weihnachten meist vollkommen
überraschend kommt, ist es nicht
zu früh für den IFS-Wintercheck.
www.ifs-ev.org/wintercheck
Neue Mitarbeiter in Bamberg und Düsseldorf
Martin Minameyer
IFS Bamberg
Tel. 0951 509 84 19 – 30
minameyer@ifs-ev.org
Simon Köhnke
IFS Düsseldorf
Tel. 0211 53 02 57 – 106
koehnke@ifs-ev.org
Das Gutachterteam des IFS Bamberg
hat Verstärkung bekommen: Martin
Minameyer (M.Sc.) hat an der Uni-
versität Erlangen-Nürnberg ein
Masterstudium der Molekularen
Nanowissenschaften abgeschlossen
und wird voraussichtlich in den
kommenden Monaten von der Hoch-
schule promoviert. Der Chemiker wird
für das IFS Brandursachen ermitteln
sowie Brandfolgeschäden und
Feuchteschäden untersuchen. Auch
das IFS Düsseldorf bekommt im
Oktober einen neuen Gutachter:
Simon Köhnke (M.Sc.) hat an der
Universität Rostock ein Masterstudium
der Physik abgeschlossen. Er hat
bereits als Gutachter im Bereich
Windenergie gearbeitet. Für das
Institut wird er Brandursachen
ermitteln und Leitungswasserschäden
untersuchen.
Der Außen-
wasserhahn kann
im Winter zur
Schwachstelle
werden.