Die Durchlaufmengenmesser aus einer der drei Wohnungen

Fußbodenheizung in mehreren Wohnungen undicht

In mehreren Wohnungen eines neu gebauten Hauses traten Durchfeuchtungen und Schimmelpilzschäden auf. Die Fußbodenheizung war undicht, wie sich herausstellte. Nachdem die Leckagestellen an den Durchflussmengenmessern der Heizungsinstallation lokalisiert werden konnten, erhielt das IFS diese Bauteile aus drei betroffenen Wohnungen zur Untersuchung. Bei der Druckprüfung im Labor zeigten sich an den Durchflussmengenmessern kleine Undichtigkeiten. Den Ablagerungen nach zu urteilen, mussten sie schon eine längere Zeit bestanden haben.

Die Durchlaufmengenmesser aus einer der drei Wohnungen
Die Durchlaufmengenmesser aus einer der drei Wohnungen

Das Wasser trat bei allen Bauteilen im gleichen Bereich aus, nämlich am Schraubgewinde der Stopfbuchse, wo sich eine O-Ringdichtung befand. Bei der Untersuchung stellte der Gutachter fest, dass von der Nut, in der die Dichtung geführt wurde, feine Risse im Material ausgingen. Um einen Materialfehler handelte es sich jedoch nicht. Vielmehr belegten die Rissstrukturen Gewaltbrüche.

Im Nutbereich der O-Ringdichtung ist ein Riss zu erkennen.
Im Nutbereich der O-Ringdichtung ist ein Riss zu erkennen.

Die Durchflussmengenmesser waren mit zu viel Kraftaufwand in die Heizkreisverteiler eingeschraubt worden. Dabei geriet das Kunststoffmaterial so stark unter Spannung, dass feine Risse entstanden. Im Laufe der Zeit weiteten sich die Risse unter den Betriebsbelastungen aus, und Wasser begann auszutreten. Da der zugrunde liegende Installationsfehler sehr wahrscheinlich nicht nur bei den bereits erkannten Fehlerstellen vorhanden war, riet der Gutachter, alle Durchflussmengenmesser der Heizungsanlage zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Längsschnitt durch das Bauteil: Vom Bereich der Nut gehen mehrere Rissbildungen aus. Die Markierungen zeigen die ehemalige Position des O-Ringes.
Längsschnitt durch das Bauteil: Vom Bereich der Nut gehen mehrere Rissbildungen aus. Die Markierungen zeigen die ehemalige Position des O-Ringes.